Newsletter 1/2025

Liebe Leserin, lieber Leser!

Wir freuen uns, Sie mit diesem zweiten Newsletter erneut begrüßen zu dürfen und Ihnen spannende Einblicke in die Aktivitäten und Ergebnisse unseres Forschungsclusters "nascent" zu geben. In den letzten Monaten haben wir viel erreicht und möchten Sie über die wichtigsten Entwicklungen und Veranstaltungen des ersten Quartals 2025 informieren und gleichzeitig einen Ausblick auf die Vorhaben der kommenden Monate gewähren. Viel Spaß beim Lesen!
photo
Veröffentlichungen und Aktivitäten
Innovationsbarrieren bei der Umstellung auf Solidarische Landwirtschaft
Innovationsbarrieren bei der Umstellung auf Solidarische Landwirtschaft
Im Journal „GAIA – Ecological Perspectives for Science and Society“ (oekom Verlag) veröffentlichten Mirco Zech, Niko Paech, Jana Schmidt, Julia Palliwoda und Marius Rommel einen Artikel über die Innovationsbarrieren bei der Umstellung auf Solidarische Landwirtschaft. Der Artikel untersucht die Rolle von Systemdienstleistern bei der Überwindung dieser Barrieren durch Bildung, Vernetzung, Lobbyarbeit und finanzielle Förderung. Die Studie basiert auf qualitativen Daten aus einem Expertenworkshop und Interviews mit Umstellungsbetrieben. Die Ergebnisse zeigen, dass motivationale (wollen), informationsökonomische (wissen) und ressourcenbedingte (können) Faktoren die Umstellung hemmen, aber durch gezielte Maßnahmen von Systemdienstleistern abgebaut werden können.
zum Artikel
Behörden-Wegweiser
Behörden-Wegweiser
Ihr möchtet wissen, welche Behörden und Ämter für welche Angelegenheit zuständig sind und wer eurer Solawi weiterhelfen kann? Dafür haben wir von nascent und dem Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V. diesen Behörden-Wegweiser geschrieben. 📘 In der Handreichung werden fundierte Kenntnisse über die Vielfalt der Organisationsformen von Solawi-Betrieben sowie die zugrunde liegenden Rechtsformen vermittelt, welche von der Gesellschaft bürgerlichen Rechts über eingetragene Vereine bis hin zu Genossenschaften reichen. Außerdem werden wesentliche Aspekte der behördlichen Zuständigkeiten und Abläufe dargestellt, um die Anforderungen an die Gründung und den Betrieb landwirtschaftlicher Unternehmen im behördlichen Kontext nachvollziehbar zu machen.
zum Wegweiser
Wir waren beim Frühjahrstreffen 2025
Wir waren beim Frühjahrstreffen 2025
Wir waren beim Frühjahrstreffen 2025 des Netzwerks Solidarische Landwirtschaft vom 28. Februar bis zum 2. März 2025 in Tübingen. Zu dem Thema „Gute Arbeit in Solawis“ sind etwa 80 Menschen zusammengekommen, um an drei Tagen den Blick auf die Arbeit in und für Solawis zu richten. 🧑‍🌾🌾 Am Samstag leiteten wir einen Workshop zum Thema “Solawi und Social Media”, der sich mit den Potenzialen und der praktischen Nutzung von Social Media für Solawis beschäftigte. 📸🌱 Am Sonntag luden wir zu einem Open Space ein, bei dem es um Vernetzung auf Social Media und die kritische Reflexion von Social Media-Konzernen ging. 📊
mehr Informationen
Veranstaltungen im zweiten Quartal 2025
Online Workshop: Wie findet Solawi neue Ernteteilende?
Online Workshop: Wie findet Solawi neue Ernteteilende?
Online Workshop: Wie findet Solawi neue Ernteteilende? Das Nascent-Projekt Connect.NRW forscht dazu, welche Bedingungen Menschen motivieren, um einer Solawi beizutreten. Die Ergebnisse unserer Umfragen und Interviews möchten wir in einem Online-Workshop vorstellen und mit Praktiker*innen, Forschenden und weiteren interessierten Menschen ins Gespräch darüber kommen, ob die Ergebnisse des Projektes in der Praxis dazu beitragen können, dass Solawi-Betriebe neue Ernteteilenden finden. Daher lade ich Sie herzlich ein – zum Wissenstransfer und zum Meinungsaustausch zum Thema: Wie findet Solawi neue Ernteteilende?
mehr Informationen

Zum Schluss noch einmal vielen Dank, dass Sie den nascent Newsletter abonniert und gelesen haben.

Wenn Sie den Newsletter weiterempfehlen möchten, teilen Sie gerne diese vorgeschriebene (Empfehlungs-)Mail - Alternativ besteht die Möglichkeit, uns auf Instagram zu folgen bzw. auf Youtube zu abonnieren. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Haben Sie Anregungen, Themenwünsche oder Feedback? Schreiben Sie uns gerne an: info@nascent-transformativ.de. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen!

Herzliche Grüße,
Ihr nascent-Team

nascent
facebook  linkedin  youtube  instagram  mastodon  bluesky 

Fotos: © Netzwerk Solidarische Landwirtschaft

Abmelden   |   Verwalte dein Abonnement   |   Online ansehen