Rückkehr zur Regionalität im Ernährungssektor

nascent is a research project series funded by the German Federal Ministry of Education and Research. As a university and civil society association, we research the emergence and development of transformative business models that are committed to ecologically valuable, socially inclusive, economically stable and crisis-resistant regional supply within the food networks.

Solidarische Landwirtschaft als Motor für eine vitale Region?

Solidarische Landwirtschaft (SoLaWi) steht für eine enge Verbindung zwischen Landwirt:innen und Verbraucher:innen, bei der die Risiken und Erträge der landwirtschaftlichen Produktion gemeinsam getragen werden. Diese innovative Form der Zusammenarbeit schafft nicht nur ein nachhaltiges und vertrauensvolles Versorgungsmodell, sondern fördert gleichzeitig die Wiederbelebung der regionalen Landwirtschaft und stärkt die lokale Wirtschaft

Ökonomische
Werte

Landwirt:innen werden in ihrer Arbeit unterstützt und erhalten eine faire Entlohnung, da die Verbraucher:innen ein regelmäßiges Abonnement für die landwirtschaftlichen Produkte abschließen. 

Ökologische
Werte

Die direkte Zusammenarbeit zwischen Landwirt:innen und Verbraucher:innen vermeidet globalisierte Lieferketten und senkt so den CO2-Fußabdruck.

Soziale
Werte

Solidarische Landwirtschaft fördert den sozialen Zusammenhalt durch gemeinsame Aktivitäten wie Erntefeste, gemeinsame Arbeitseinsätze oder den Austausch über die Bedeutung nachhaltiger Ernährung. 

Regionale
Werte

Die solidarische Landwirtschaft schafft Arbeitsplätze und stärkt die lokale Wertschöpfungskette. Durch die Förderung des ökologischen Landbaus und nachhaltiger Anbaumethoden wird die biologische Vielfalt erhalten und die Bodengesundheit verbessert. Dies wiederum führt zu einer nachhaltigen Entwicklung und einer gesteigerten Attraktivität der jeweiligen Region.

Gesundheitliche
Werte

Solidarische Landwirtschaft fördert die Erzeugung von saisonalen und regionalen Lebensmitteln, was zu einer gesünderen Ernährung und einem bewussteren Konsum befähigt. 

Solutions

  • Establishing regional food and agricultural sovereignty with seasonal and organic food
  • Enabling rural or small-scale diversity agriculture
  • Strengthening participation, integration & community
  • Promoting awareness and transparency about production contexts

Das Handbuch ist da!

Publications

en_USEnglish