Containern, auch Mülltauchen oder Dumpstern genannt, ist das Mitnehmen von Lebensmitteln aus Müllcontainern. Oft werden die Lebensmittel aus den Mülltonnen von Supermärkten gesammelt, welche Produkte mit überschrittenem Mindesthaltbarkeitsdatum oder Druck- oder Gammelstellen entsorgt haben aber meist jedoch noch genießbar sind. Oft tauschen sich die sogenannten Containerer in sozialen Netzwerken oder in lokalen Gruppierungen über Mund-zu-Mund Propaganda über geeignete Fundstellen aus.

Die Containerer sind unterschiedlich motiviert. Auf der einen Seite tauchen sparsame oder bedürftige Menschen, die beispielsweise keinen Zugang zur Tafel haben, in den Abfallcontainern nach Lebensmitteln, auf der anderen Seite möchten sich politisch motivierte Aktivisten gegen die Verschwendung von Lebensmitteln ausdrücken. In jedem Fall ist Containern nicht ungefährlich, da es im Strafrecht sowohl einen Hausfriedensbruch als auch einen Diebstahl darstellen kann, da nach deutschem Recht selbst Abfall noch seinem Eigentümer zugerechnet wird. Zwar wurden bereits Fälle von Containern vor Gericht verhandelt, zu einem Strafurteil kam es bisher jedoch noch nicht.