Es handelt sich bei Graswurzelinitiativen um politische oder gesellschaftliche Initiativen bzw. Bewegungen, welche aus der Basis der Bevölkerung entstehen. Der Ursprung des Begriffs stammt aus dem angloamerikanischen Sprachraum, wo der Begriff „grassroot“ bereits 1912 für Kampagnen oder Organisationen verwendet wurde.
Graswurzelbewegungen weisen für gewöhnlich basisdemokratische und konsensorientierte Strukturen auf. Dabei soll das Interesse der Bürger durch kollektive Aktionen wie gemeinsamen Diskussionen oder Artikulationen erreicht werden. Durch die Mitentscheidungsmöglichkeit soll es zu politischen oder ökonomischen Veränderungen kommen und zu einem weitreichenden Wandel verholfen werden, welcher durch die Bürger selbst initiiert wird. Im Gegensatz zu bisherigen starren Strukturen, sollen dadurch umfangreiche Veränderungen spontaner zustande kommen können.
Zudem wird dem Internet eine große Bedeutung in Bezug auf Graswurzelinitiativen zugeschrieben. Dieses erleichtert es, neuartige Ideen über eine kostengünstige Plattform anzubieten oder aber über diese zu diskutieren.