Transformative Unternehmen und die Wende in der Ernährungswirtschaft (2019)
Herausgeber*innen: Antoni-Komar, Irene, Kropp, Cordula, Paech, Niko & Reinhard Pfriem
Marburg: Metropolis Verlag.
Urban Gardening. Grüne Nischen als Strukturwandel von unten (2019)
Autorin: Kropp, Cordula
In: Kursbuch 197, 79-94.
Urban Food Movements and Their Transformative Capacities (2018)
Autorin: Kropp, Cordula
In: Int. Jrnl. of Soc. of Agr. & Food, 2018, Vol. 24, No. 3, 413-430.
Transformatives Wirtschaften in der urbanen Ernährungsbewegung: zwei Fallbeispiele aus Leipzig und München (2017)
Autorinnen: Kropp, Cordula & Christa Müller
In: Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie. Online First: DOI: https://doi.org/10.1515/zfw-2017-0007
Anmerkungen zur produktiven Aneignung des öffentlichen Raums (2017)
Autorin: Müller, Christa
In: Jürgen Krusche (Hg.): Die ambivalente Stadt. Gegenwart und Zukunft des öffentlichen Raums, S. 88-101, Jovis: Berlin
Co-Designing Cities. Urban Gardening Projects and the Conflict between Self-Determination and Administrative Restrictions (2017)
Autoren: Baier, Andrea & Christa Müller
In: Hilke Marit Berger/ Gesa Ziemer (eds.): New Stakeholders of Urban Change: A Question of Culture and Attitude? Perspectives in Metropolitan Research 4, S. 47-59, Jovis: Berlin.
Die Urban-Gardening-Bewegung: Auf der Suche nach einem neuen Natur-Kultur-Verhältnis (2017)
Autor: Müller, Christa
In: Konzeptwerk Neue Ökonomie & DFG-Kolleg Postwachstumsgesellschaften (Hg.): Degrowth in Bewegung(en). 32 alternative Wege zur sozial-ökologischen Transformation, S. 392-401, oekom: München.
Gestaltung von unten. Urban Gardening als informeller Urbanismus (2017)
Autorin: Müller, Christa
In: Wilhelm Hack Museum (Hg.): Ein Garten für alle! Museum trifft Urban Gardening, S. 94-125, orange-press: Freiburg.
Transformatives Wirtschaften in der urbanen Ernährungsbewegung: zwei Fallbeispiele aus Leipzig und München.
Autorinneen: Kropp, Cordula & Christa Müller
In: Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie. Accepted.
Zwischen Schattenexistenz und Utopie. Subsistenz als Inspiration für eine neue soziale Praxis (2017)
Autorin: Baier, Andrea
In: Kerstin Poehls/ Leonore Scholze-Irrlitz/ Andrea Vetter (Hg.): Strategien der Subsistenz. Neue prekäre, subversive und moralische Ökonomien, Berliner Blätter. Ethnographische und ethnologische Beiträge, Heft 74/2017, S. 14-30.
Homo Socialis – auf der Suche nach dem anderen Glück (2013)
Autorin: Kropp, Cordula
In: Simonis, U. E., et. al (Hg.): Mut zu Visionen. Brücken in die Zukunft (Jahrbuch Ökologie 2014). Stuttgart, S.71-81
Nachhaltige Innovationen – eine Frage der Diffusion? (2013)
Autorin: Kropp, Cordula
In: Rückert-John, J. (Hg.): Soziale Innovationen und Nachhaltigkeit. Perspektiven sozialen Wandels. Berlin, S.87-102
Sehnsuchtsstadt statt Landlust. Wie postindustrielle Sehnsuchtsorte des Selbermachens und der Naturbegegnung neue Bilder von Urbanität entwerfen (2013)
Autorin: Müller, Christa
In: Bosshard, M. T., et. al (Hg.): Sehnsuchtsstädte. Auf der Suche nach lebenswerten urbanen Räumen, Bielefeld, S.141-152
Urbane Gärten: StadtLandschaften des Dilettantismus und der Inklusion (2013)
Autorin: Müller, Christa
In: Jirku, A. (Hg.): StadtGrün, Stuttgart: Fraunhofer, S.120-135
Wege zum nachhaltigen Konsum (2013)
Autorin: Antoni-Komar, Irene
In: HiBiFo, 3/2013, S.59-73
Practicing Commons in Community Gardens: Urban Gardening as a Corrective for Homo Economicus (2012)
Autorin: Müller, Christa
In: Bollier, D., Helfrich, S. (Eds.): The Wealth of the Commons. A World beyond Market
Suffizienz & Subsistenz: Wege in eine Postwachstumsökonomie am Beispiel von „Urban Gardening“ (2012)
Autor*innen: Müller, Christa & Niko Paech
In: Der kritische Agrarbericht 2012, München, S.148-152
Unternehmen und Konsumenten in Verantwortungsgemeinschaft jenseits des Konsumismus. Nachhaltigkeit erfordert, das Zusammenwirken zwischen Produzieren und Konsumieren neu zu denken (2012)
Autor*innen: Antoni-Komar, Irene, Lautermann, Christian, Pfriem, Reinhard
In: zfwu 13/3 (2012), Themenschwerpunkt: Konsumenten- und Unternehmensethik, S.297-316
Urbane Landwirtschaft und Stadtteilentwicklung: Die Nachbarschaftsgärten in Leipzig (2011)
Autorin: Baier, Andrea
In: Müller, C. (Hg.): Urban Gardening. Über die Rückkehr der Gärten in die Stadt, München, S.173-189
Ernährung, Kultur, Lebensqualität – Wege regionaler Nachhaltigkeit (2008)
Autor*innen: Antoni-Komar, Irene, Pfriem, Raabe, Raabe, Thorsten & Achim Spiller
In: (Wirtschaftswissenschaftliche Nachhaltigkeitsforschung, Band 3), Marburg
Die Publikationen aus dem nascent-Projekt finden Sie hier.