Eine Foodcoop (dt. Lebensmittelkooperative / -gemeinschaft) ist ein Zusammenschluss von mehreren Verbrauchern, welche gemeinsam Lebensmittel einkaufen. So können große Mengen Bio-Lebensmittel direkt von Erzeuger oder vom Großhandel meist preiswerter eingekauft werden, da die Gewinnmarge des Einzelhandels entfällt. Oft werden die Lebensmittel nach der Anlieferung an einem zentralen Ort zwischengelagert und dort von den Mitgliedern der Foodcoop abgeholt. Neben dem Preisvorteil spielen bei einer Foodcoop jedoch auch andere Aspekte eine entscheidende Rolle. Da Foodcoops in der Regel Bio-Lebensmittel beziehen, wir der ökologische Landbau gefördert. Zudem werden beim direkten Einkauf bei Landwirten in der Umgebung regionale Erzeuger unterstützt und nur kurze Transportwege zurückgelegt. Durch die Organisation in der Gemeinschaft kommen Konsumenten mit einem ähnlichen Lebensstil zusammen und übernehmen die Verantwortung für ihren Konsum. Oft wird zudem Wert auf weitere Kriterien wie fairer Handel gelegt. Der nascent Praxispartner, die Foodcoop Magdeburg mietet beispielsweise einen Raum, in dem die bestellten Lebensmittel verteilt werden. Gegen einen Mitgliedsbeitrag von 5 Euro (2,50 Euro ermäßigt) kann bei der Foodcoop bestellt werden. Gleichzeitig ist jedoch auch die Mitarbeit bei der Bestellung, im Lager oder beim Lieferantenkontakt eine wichtige Voraussetzung für die Mitgliedschaft.