Eine Schnippeldisko ist eine kulinarische Protestaktion gegen Lebensmittelverschwendung. Dabei wird in einer gemeinschaftlichen Aktion krummes Obst und Gemüse, das vom Erzeuger oder vom Handel aussortiert wurde, gemeinsam verarbeitet, zubereitet und verzehrt. Ein Organisationsteam an freiwilligen Helfern sammelt die Lebensmittel ein und schafft die Infrastruktur für das Event. Musikalische Begleitung vom DJ sorgt für die Disko-Atmosphäre. Initiiert durch den Slow Food Youth e.V. fand die erste Schnippeldisko mit 300 Besucherinnen und Besuchern in Berlin statt. Aus nicht mehr marktfähigem Gemüse wurden dort 9.000 Portionen Suppe gekocht und an Teilnehmenden der Wir-haben-es-satt! Demonstration kostenfrei verteilt. Seitdem wurde die Idee in anderen Städten Deutschlands aber auch im Ausland, wie den Niederlanden, Griechenland, Italien, Frankreich oder Südkorea aufgegriffen. Jede Organisationsgruppe fügt ihren individuellen Charakter zu einer Schnippeldisko hinzu. Oft wird die Veranstaltung durch Mitmach-Aktionen, Spiele, Infostände und Band-Auftritte erweitert, sodass sie zu einem bunten Familienfest wird. Die Idee ist jedoch jedes Mal dieselbe: Mit Spaß am Schnippeln und Kochen soll auf Lebensmittelverschwendung aufmerksam gemacht werden und für die Verwertung von nicht normkonformen Lebensmitteln sensibilisiert werden.