Zurzeit fokussiert sich die städtische Landwirtschaft auf den bodenbasierten Anbau von Gemüse und Obst sowie auf die Tierhaltung. Zukünftig sollen aber auch vermehrt Grundnahrungsmittel wie Weizen, Mais oder Reis erzeugt werden. Eine agrartechnologische Zukunftsvision und bisher noch wissenschaftliches Modell ist das Skyfarming. Dieses sieht die Erzeugung von eben solchen Nahrungsmitteln in mehrstöckigen Hochhäusern in Form von Gewächshäusern vor. Im Gegensatz zu der derzeitigen bodenbasierten Landwirtschaft auf Feldern sollen dadurch die Erträge um das 40fache gesteigert werden können. In Hinblick auf den zukünftigen Mehrbedarf an Grundnahrungsmitteln zeugt diese Idee von großem Potential, den Flächenertrag eminent zu steigern. Weiterhin können durch das geschlossene System eines Hochhauses, ganzjährig unter optimalen Witterungsbedingungen Pflanzen angebaut werden. Auch die Gefahr durch Schädlinge ist dadurch minimal. Ebenfalls kann Wasser effizienter genutzt und der Einsatz von Düngemittel reduziert werden.