Immer deutlicher treten die multiplen Krisen und Risiken einer industrialisierten Land- und Ernährungswirtschaft zutage. Landwirtschaftliche Großstrukturen und Monokulturen sowie die Konzentration transnationaler Unternehmen tragen dazu bei, dass Land- und Ernährungswirtschaft bereits heute für das Überschreiten von vier der neun planetaren Grenzen wesentlich mitverantwortlich sind.
Landnutzungswandel, Stickstoff- und Phosphoreinträge, Reduktion der Artenvielfalt sowie Klimawandel konfrontieren uns mit der Überlastung unserer Lebensgrundlagen. Vor diesem Hintergrund entwickelt eine kontinuierlich zunehmende Anzahl transformativer Unternehmen und Initiativen radikale Alternativen. Weltweit, aber auch hierzulande, machen sich Ernährungsunternehm(ung)en auf den Weg, transformative Formen der Lebensmittelversorgung zu erproben und zu verbreiten.