Die Carl von Ossietzky Universität wurde 1973 gegründet. Damit gehört sie zu den jungen Hochschulen Deutschlands.
Ihr Ziel ist es, Antworten zu finden auf die großen Fragen der Gesellschaft im 21. Jahrhundert – mit interdisziplinärer Spitzenforschung und Lehre.
Das Forschungsprojekt nascent ist angesiedelt am Lehrstuhl für Organisation & Personal der Fakultät II für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften.
Die Universität Siegen ist eine junge moderne Hochschule im Zentrum des Dreiländer-ecks NRW, Hessen und Rheinland-Pfalz. Zur Profilierung in der Forschung fokussiert sich die Universität Siegen neben exzellenter Einzelforschung auf inter- und transdisziplinäre großformatige und international anerkannte Forschungsschwerpunkte.
Das Forschungsprojekt nascent ist angesiedelt an der Forschungsstelle Plurale Ökonomik der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät III.
Volkswirt und apl. Prof.
Universität Siegen
Forschungsstelle Plurale Ökonomik
Fakultät III
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Fakultät II
Department für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
—
Nachhaltigkeitswissenschaftler
Universität Siegen
Forschungsstelle Plurale Ökonomik
Fakultät III
—
Mitgründer Institut für zukunftsfähige Ökonomien
Nachhaltigkeitsökonom
& Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Universität Siegen
Forschungsstelle Plurale Ökonomik
Fakultät III
—
Mitarbeit im BaSiG-Projekt
Teil des kollektiv von morgen in Marburg
Berater für Gemeinwohl-Ökonomie
Mitarbeit in der SoLaWi Marburg
Engagement im Netzwerk Wachstumswende
Nachhaltigkeitsökonom
& Wissenschaftliche Hilfskraft
Universität Siegen
Forschungsstelle Plurale Ökonomik
Fakultät III
—
Mitarbeit bei der SoLaWi Das Grüne Zebra
Projektreferent beim Bremer Jugendring
Mitarbeit im jungen entwicklungspolitischen Forum Bremen
Aufbau von Schulgartenprojekten bei Aktion Sodis e.V. und dem Ernährungsrat Oldenburg
Soziologin
Universität Stuttgart
Institut für Sozialwissenschaften
Mitglied im Nachhaltigkeitsbeirat des Landes Baden-Württemberg
Research Gate Profil
Dr. Christine Lenz
Wirtschaftswissenschaftlerin, Projektmanagerin für das Projekt KlimaInnoGovernance bei Energie 2000 e.V. der Energieagentur im Landkreis Kassel.
Dipl.-Ing. Umwelttechnik,
SoLaWi Dalborn e.V.,
Atelier für Publikationen
arbeitet zu den Themen Bürger*innen-Engagement, Teilhabemodelle und Solidariische Landwirtschaft
Veröffentlichungen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Zentrum für interdisziplinäre Risiko- und Innovationsforschung
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Kulturwissenschaftlerin mit Schwerpunkt nachhaltiges Wirtschaften. Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Organisation und Personal im Department Wirtschafts- und Rechtswissenschaften der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
Verschiedene Forschungsprojekte zum nachhaltigen Wirtschaften, aktuell nascent (www.nascent-transformativ.de). Forschungsschwerpunkte sind Ökonomie und Kultur, nachhaltiges Wirtschaften, insbesondere nachhaltige Ernährungswirtschaft und Ernährungskultur.
Mitbegründerin des Ernährungsrates Oldenburg und Beiratsmitglied.
Ausgewählte Publikation:
Antoni-Komar, I.; Kropp, C.; Paech, N.; Pfriem, R. (2019): Transformative Unternehmen und die Wende in der Ernährungswirtschaft. Marburg: Metropolis.
Dirk Posse ist Nachhaltigkeitsökonom & Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Uni Siegen, Forschungsstelle Plurale Ökonomik.
Daneben ist er selbstständig tätig als Organisationsberater und Bildungsreferent für sozial-ökologische Transformation.
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Nachhaltiges Wirtschaften, Postwachstumsgesellschaft, Bruttonationalglück, Gemeinwohl-Ökonomie und ökologische Landwirtschaft.
Ausgewählte Publikation:
Posse, D. (2015): Zukunftsfähige Unternehmen in einer Postwachstumsgesellschaft. Heidelberg: VÖÖ. Hier online abrufbar.
Aktuelle Projekte sind unter anderem:
Moritz Wittkamp ist Nachhaltigkeitsökonom und wissenschaftliche Hilfskraft an der Universität Siegen, Forschungsstelle Plurale Ökonomik.
Daneben ist er in der Jugend- und Erwachsenenbildung tätig, wo er unter anderem mit Ansätzen aus der Demokratiebildung, dem Globalen Lernen und aus dem Feld des transformativen Lernens arbeitet. Einen Themenschwerpunkt seiner Arbeit stellt dabei die Transkulturalität dar.
Projekte: