Veranstaltung

Workshop auf der Frühjahrstagung des Netzwerkes Solidarische Landwirtschaft

Im Februar war das nascent-SolaRegio Forschungsteam auf der Frühjahrstagung des Netzwerk Solidarische Landwirtschaft. Auf dem Gut Frohberg in Meißen versammelten sich Landwirt*innen aus solidarischen Landwirtschaftsbetrieben, Solawi-Mitglieder, -Beratende und -Unterstützende sowie Wissenschaftler:innen unter dem Motto „Stabil in die Zukunft“

weiterlesen »
Projektsplitter

Projekt Nascent – SolaRegio: Solidarische Landwirtschaft im Kontext regionaler Innovationsökosysteme

Im November des vergangenen Jahres startete das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Forschungsprojekt „nascent – SolaRegio“ (Förderkennzeichen 01UY2212), als eine Zusammenarbeit zwischen der Universität Siegen und dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung. Es wird in enger Zusammenarbeit mit Landwirtschaftsbehörden, -kammern und dem Netzwerk Solidarische Landwirtschaft durchgeführt.

weiterlesen »
Veranstaltung

Beitrag auf Wissenschaftstagung „Reiz der Nische“: Wie Solidarische Landwirtschaft Nischen besetzt und kollaborativ überwinden kann

Mit einem Beitrag auf der Wissenschaftstagung „Reiz der Nische“ wurde basierend auf den nascent-Foschungserbnissen vorgestellt und diskutiert, wie Solidarische Landwirtschaft Nischen besetzt und kollaborativ überwinden kann. Die Beziehungen zwischen SoLawis und sog. Systemdienstleistern standen dabei im Fokus, um Umstellungshemmnisse stärker abzubauen und um auf die anfängliche Bedarfsvielfalt besser reagieren zu können.

weiterlesen »
Veranstaltung

Systemdienstleister für SoLawis: Ein regionaler Workshop im Rheinland

In Zusammenarbeit mit der Regionalwert AG Rheinland untersuchen die Wissenschaftler*innen des Forschungsprojektes nascent 2.0 während eines Online-Workshops, wie Kooperationen und Unterstützungsleistungen für Solidarischer Landwirtschaftsbetriebe (SoLawi) im regionalen Wertschöpfungsraum des Rheinlands funktionieren und welchen Beitrag SoLawis für regionale Versorgungsstrukturen leisten können.

weiterlesen »
Veranstaltung

Folgeveranstaltung Systemdienstleister für SoLawis

In Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Solidarische Landwirtschaft luden die Wissenschaftler*innen von den Forschungsprojekten nascent und Teilgabe zu einer Fortsetzung des überregionalen Austauschs von Systemdienstleistern für SoLawis am 18.10.2021 ein.

weiterlesen »
Veranstaltung

Veranstaltungstipp zur Alternativen Grünen Woche

Die Veranstaltung „Solidarische Landwirtschaft – Revolution aus der Nische?“ findet am 15. Jan. 2021, um 13.30 Uhr statt. Niko Paech aus dem nascent-Forschungsteam führt in die Thematik ein und diskutiert mit Petra Wähning (Soziologin) und Simon Scholl (Gründer Kartoffelkombinat e.G.) auf dem Podium.

weiterlesen »
Projektpublikation

Fachartikel: Respekt für das Insekt?

Respekt für das Insekt?: Eine Analyse des Aktionsprogramms Insektenschutz der deutschen Bundesregierung unter besonderer Beachtung transformativer Zugänge von Nicolas Schoof, Rainer Luick und Niko Paech

weiterlesen »
Veranstaltung

nascent beim 2. Fachtag Solidarische Landwirtschaft in Berlin

Marius Rommel stellt das Forschungsprojekt nascent mit dem neuen Fokus auf die Transformationspotenziale Solidarischer Landwirtschaft vor.

Präsentation & Video-Mitschnitt können auf der Seite des Netzwerks Solidarische Landwirtschaft abgerufen werden:

https://www.solidarische-landwirtschaft.org/aktuelles/termine/fachtag/doku-2ft/

weiterlesen »

Neue Studie zu Prosumentenkooperation

Können Erzeuger-Verbraucher-Genossenschaften einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Ernährungswirtschaft leisten? Was sind Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den vielfältigen genossenschaftlichen Ansätzen, die in den letzten Jahrzehnten Veränderungen beim Umgang mit der Lebensmittelversorgung erreichen wollen?

weiterlesen »
Veranstaltung

Wiedersehen, reflektieren und vorwärtsgehen

Der zweite Workshop mit den Praxis- und Transferpartnern des Projektes nascent hat am 04. und 05. Juli 2016 im Anthroposophischen Zentrum in Kassel stattgefunden. Dabei stand die Auseinandersetzung mit dem Transformationsbegriff im Mittelpunkt.

weiterlesen »

Switch to German Version to read more articles.

[language-switcher]