Beitrag im Newsletter Sozial-ökologische Forschung

Die Ausgabe 3/2021 des BMBF-Newsletters zum Förderschwerpunkt Sozial-ökologische Forschung enthält einen kurzen Beitrag über grundlegende Lern- und Austauschprozesse mit SoLawi-Betrieben für stabile Organisationsstrukturen und -umgebungen.
Beitrag im Newsletter Sozial-ökologische Forschung

Beitrag zu Kooperationsformaten zwischen SoLawi-Betrieben und sog. Systemdienstleistern in der Ausgabe 2/2021 des BMBF-Newsletters zum Förderschwerpunkt Sozial-ökologische Forschung.
Ernährung & Demokratie: Wissenschaftsdialog nachhaltige kommunale Ernährungspolitik

Dr. Irene Antoni-Komar war auf der Online-Veranstaltung „Wissenschaftsdialog nachhaltige kommunale Ernährungspolitik“ zu einem Impulsdialog zusammen mit Prof. Dr. Uwe Schneidewind eingeladen.
Beitrag im Newsletter Sozial-ökologische Forschung

Beitrag zu den Online-Stable Schools in der Solidarischen Landwirtschaft von nascent in der Ausgabe 1/2021 des BMBF-Newsletters zum Förderschwerpunkt Sozial-ökologische Forschung.
BMBF-Newsletter-Beitrag: Krisenerfahrungen in der Solidarischen Landwirtschaft (SoLawi)

In der Ausgabe 4/2020 des BMBF-Newsletters zum Förderschwerpunkt Sozial-ökologische Forschung berichtet „nascent 2.0“ ausgehend vom Besuch der Herbsttagung des „Netzwerks Solidarische Landwirtschaft“ über Krisenerfahrungen in SoLawi-Betrieben.
BMBF-Newsletter-Beitrag: Krisenrobuste transformative Wertschöpfungsräume in der Landwirtschaft

In der Ausgabe 3/2020 des BMBF-Newsletters zum Förderschwerpunkt Sozial-ökologische Forschung berichtet „nascent 2.0“ über krisenrobuste transformative Wertschöpfungsräume in der Landwirtschaft.