Im Rahmen unseres Forschungsprojekts SolaRegio ist ein gemeinsamer Projektfilm mit dem Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V. entstanden! Ihr seht und hört viele Statements aus Landwirtschaft, Politik, Verbänden, Forschung und Solawis, vereint in einer gemeinsamen Botschaft: Solawi funktioniert und ist krisenfest.
 
Dieses Video zeigt authentische Einblicke in die Welt der Solidarischen Landwirtschaft. Miriam Staudte (Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Niedersachsen), Gerhard Schwetje (Präsident des Verbands der Landwirtschaftskammern) und Stimmen aus Solawis und dem Netzwerk Solidarische Landwirtschaft erklären, warum immer mehr Betriebe den Weg raus aus der anonymen Weltmarktkonkurrenz wählen.
 
Während Landwirt:innen im Supermarkt oft nur einen geringen Anteil des Verkaufspreises erhalten, ermöglicht Solawi faire Löhne und Planungssicherheit durch Jahresverträge. Die Mitglieder teilen dabei nicht nur die Ernte, sondern auch das Risiko mit den Landwirt:innen und schaffen damit die Grundlage für nachhaltige Landwirtschaft ohne Kostendruck. Das Video macht deutlich, wie sich die Nahrungsmittelproduktion von „hoch anonymisiert, sehr stark zentralisiert und monopolisiert“ hin zu regionalen, vertrauensvollen Beziehungen wandeln kann. Statt Preiskampf mit großen Supermarktkonzernen entstehen direkte Beziehungen zwischen Solawis und ihren Mitgliedern.