Evaluationsbericht der digitalen Informationsveranstaltungen
Im Sommer 2024 wurden zwei digitale Informationsveranstaltungen durchgeführt. Die Veranstaltungen sind Teil des „Umstellungsmoduls“ und bauen auf die zuvor durchgeführten größeren „Informationsveranstaltungen zur Umstellung auf Solidarische Landwirtschaft“ auf. Zielgruppe waren insbesondere landwirtschaftliche Betriebe aus den vier Projektregionen in Deutschland, in denen das Forschungsprojekt bereits aktiv ist (Bergisches Land in NRW, Zentralthüringen, Südniedersachsen, Mittelsachsen und Meißen in Sachsen), es waren ebenso bestehende Solawis aus den Projektregionen, Landwirtschaftsberater:innen sowie Mitarbeitende der Landwirtschaftskammern und -behörden eingeladen. Das kleinere Online-Format sollte an einer Umstellung interessierte Betriebe über Ablauf und Ziele der Umstellungsbegleitung informieren und diese zu Teilnahme am Umstellungsmodul motivieren.
Die digitalen Informationsveranstaltung wurden durch das Forschungsteam formativ, d.h. begleitend und gestaltend, sowie summativ am Ende der Veranstaltungen evaluiert. Die Evaluation verfolgte diverse Funktionen: Es sollte (1) kontrolliert werden, inwiefern die zuvor gesteckten Ziele erreicht wurden. Zudem war es ein Ziel die Veranstaltungen prozesshaft (2) weiterzuentwickeln, d.h. die gewonnen Erkenntnisse zu nutzen, um nachfolgende Veranstaltungen dahingehend anzupassen. Des Weiteren sollte durch die Evaluation analysiert werden, welche (3) Eigenschaften, Motive, Barrieren und Erwartungen die landwirtschaftlichen Betriebe haben, die sich für die Umstellungsbegleitung entscheiden.
Hier gehts zum Download.