Vortrag und Diskussion „Solidarische Landwirtschaft: Revolution aus der Nische“

Eine Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung und des Netzwerks Solidarische Landwirtschaft u.a. mit Niko Paech als Podiumsgast. Die aufgezeichneten online-Veranstaltung und Vortragsfolien stehen zum Nachhören- und lesen zur Verfügung.
Veranstaltungstipp zur Alternativen Grünen Woche

Die Veranstaltung „Solidarische Landwirtschaft – Revolution aus der Nische?“ findet am 15. Jan. 2021, um 13.30 Uhr statt. Niko Paech aus dem nascent-Forschungsteam führt in die Thematik ein und diskutiert mit Petra Wähning (Soziologin) und Simon Scholl (Gründer Kartoffelkombinat e.G.) auf dem Podium.
Workshopergebnisse der Herbsttagung des Netzwerks Solidarische Landwirtschaft

„Wirtschaftlichkeit, gute Gruppendynamik und der eigene Anspruch, die Welt zu verändern. (Wie) Geht das zusammen?“ so lautete der Titel des nascent-Workshops auf der vergangenen Herbsttagung des Netzwerks Solidarische Landwirtschaft. Die Workshopergebnisse sind nun online.
Beiträge Solidarischer Landwirtschaft zu einer resilienten Regionalversorgung

Ein Impulsvortrag von Niko Paech auf der Herbsttagung des Netzwerks Solidarische Landwirtschaft.
Zwischenergebnispräsentation auf der Herbsttagung des Netzwerks Solidarische Landwirtschaft

Marius Rommel präsentiert aktuelle Zwischenergebnisse des nascent-Forschungsprojekts auf der Herbsttagung des Netzwerks Solidarische Landwirtschaft.
Online-Herbsttagung des Netzwerks Solidarische Landwirtschaft 6.+7.11.

Nascent begleitet die Veranstaltung mit zwei Impulsvorträgen und einem Workshop zum Thema „Wirtschaftlichkeit, gute Gruppendynamik und der eigene Anspruch, die Welt zu verändern“.
Workshop „Sind wir groß oder klein genug?“

Klausurtagung der Solidarischen Landwirtschaft Stuttgart (SoLaWiS) (04.04.2020) Die SoLawi Stuttgart beschäftigt sich bereits seit Längerem mit dem Thema Wachstum. Ihre eigene Position formulieren sie so: Die SoLawi-Idee soll wachsen, damit mehr Bäuer*innen und Konsument*innen davon profitieren können. Wie das für die SoLawi Stuttgart gelingen kann ohne die Werte der Bewegung zu verlieren, dazu wurden wir […]
Workshop auf der Frühjahrstagung des Netzwerkes Solidarische Landwirtschaft

Workshop „SoLawiBetriebe wirtschaftlich stabilisieren und umfassende Regionalversorgung gestalten“ 07.-09.02.2020 Unter dem Motto „Die Region erreichen“ trafen sich rund 120 Menschen aus der SoLawi-Bewegung auf Gut Frohberg bei Meißen. Ziel war der Austausch darüber, wie die Solidarische Landwirtschaft aus der Nische herauswachsen kann. Die Bewegung möchte einen Beitrag zur Agrarwende und zum gesellschaftlichen Wandel leisten. Damit verbunden sind viele Fragen: […]
„Solidarische Landwirtschaft, Regionalbewegung und regionale Entwicklung“

Vernetzungsworkshop 26. / 27.02.2020 in Hofgeismar (Hessen) Die Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) veranstalte gemeinsam mit dem Bundesverband der Regionalbewegung e.V. und dem Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V. einen Vernetzungsworkshop exakt zu den Fragen des nascent-Forschungsprojektes: SoLawi & Regionale Versorgungsnetzwerke. Folgerichtig war das nascent Forschungsprojekt mit einem Informationsstand vertreten. Marius Rommel leistete zudem einen einleitenden Beitrag […]
nascent beim 2. Fachtag Solidarische Landwirtschaft in Berlin

Marius Rommel stellt das Forschungsprojekt nascent mit dem neuen Fokus auf die Transformationspotenziale Solidarischer Landwirtschaft vor.
Präsentation & Video-Mitschnitt können auf der Seite des Netzwerks Solidarische Landwirtschaft abgerufen werden:
https://www.solidarische-landwirtschaft.org/aktuelles/termine/fachtag/doku-2ft/