Vortrag und Diskussion „Solidarische Landwirtschaft: Revolution aus der Nische“

Eine Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung und des Netzwerks Solidarische Landwirtschaft u.a. mit Niko Paech als Podiumsgast. Die aufgezeichneten online-Veranstaltung und Vortragsfolien stehen zum Nachhören- und lesen zur Verfügung.
Veranstaltungstipp zur Alternativen Grünen Woche

Die Veranstaltung „Solidarische Landwirtschaft – Revolution aus der Nische?“ findet am 15. Jan. 2021, um 13.30 Uhr statt. Niko Paech aus dem nascent-Forschungsteam führt in die Thematik ein und diskutiert mit Petra Wähning (Soziologin) und Simon Scholl (Gründer Kartoffelkombinat e.G.) auf dem Podium.
Workshopergebnisse der Herbsttagung des Netzwerks Solidarische Landwirtschaft

„Wirtschaftlichkeit, gute Gruppendynamik und der eigene Anspruch, die Welt zu verändern. (Wie) Geht das zusammen?“ so lautete der Titel des nascent-Workshops auf der vergangenen Herbsttagung des Netzwerks Solidarische Landwirtschaft. Die Workshopergebnisse sind nun online.
Das Wirtschaftsprinzip der kleinen Einheiten

Eine Publikation von Niko Paech, Marius Rommel, Irene Antoni-Komar und Dirk Posse über Resilienz durch gemeinschaftsgetragene Versorgungsstrukturen am Beispiel Solidarischer Landwirtschaftsbetriebe im diesjährigen Heft 04 der Zeitschrift „HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung“.
BMBF-Newsletter-Beitrag: Krisenerfahrungen in der Solidarischen Landwirtschaft (SoLawi)

In der Ausgabe 4/2020 des BMBF-Newsletters zum Förderschwerpunkt Sozial-ökologische Forschung berichtet „nascent 2.0“ ausgehend vom Besuch der Herbsttagung des „Netzwerks Solidarische Landwirtschaft“ über Krisenerfahrungen in SoLawi-Betrieben.
Beiträge Solidarischer Landwirtschaft zu einer resilienten Regionalversorgung

Ein Impulsvortrag von Niko Paech auf der Herbsttagung des Netzwerks Solidarische Landwirtschaft.
Zwischenergebnispräsentation auf der Herbsttagung des Netzwerks Solidarische Landwirtschaft

Marius Rommel präsentiert aktuelle Zwischenergebnisse des nascent-Forschungsprojekts auf der Herbsttagung des Netzwerks Solidarische Landwirtschaft.
Einblicke ins Buch „Food System Transformations“: Interview mit Dr. Colin Sage

Im Interview bei „Holy Tisch“ berichtet Koautor Dr. Colin Sage aus der Publikation „Food System Transformations: Social Movement, Local Economics, Collaborative Network“.
Online-Herbsttagung des Netzwerks Solidarische Landwirtschaft 6.+7.11.

Nascent begleitet die Veranstaltung mit zwei Impulsvorträgen und einem Workshop zum Thema „Wirtschaftlichkeit, gute Gruppendynamik und der eigene Anspruch, die Welt zu verändern“.
BMBF-Newsletter-Beitrag: Krisenrobuste transformative Wertschöpfungsräume in der Landwirtschaft

In der Ausgabe 3/2020 des BMBF-Newsletters zum Förderschwerpunkt Sozial-ökologische Forschung berichtet „nascent 2.0“ über krisenrobuste transformative Wertschöpfungsräume in der Landwirtschaft.
Fachartikel: Respekt für das Insekt?

Respekt für das Insekt?: Eine Analyse des Aktionsprogramms Insektenschutz der deutschen Bundesregierung unter besonderer Beachtung transformativer Zugänge von Nicolas Schoof, Rainer Luick und Niko Paech
Publikation: Es kommt kein Fressen ohne Moral

Es kommt kein Fressen ohne Moral: Die organisierte Unverantwortlichkeit im Ernährungssektor. Ein Text von Niko Paech in der agora42 (2/2019).